Ein Betrieb mit Historischer Geschichte
Seit über 110 Jahren steht der Stuckateurbetrieb Bernd Friesch für herausragendes Handwerk und höchste Qualität. Gegründet im Jahr 1914, wird unser Familienbetrieb heute in der vierten Generation von Stuckateurmeister Bernd Friesch geführt. Unsere Wurzeln liegen in Kusterdingen, und wir sind stolz darauf, Kunden in der gesamten Region zuverlässig zu begleiten. Durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen verbinden wir traditionelles Handwerk mit modernsten Techniken. Herr Friesch ist zusätzlich als Energiefachmann qualifiziert und bietet Ihnen individuelle Beratung zu Themen wie Wärmedämmung und Energieeinsparung – für ein nachhaltiges und zukunftssicheres Zuhause.
Unsere Stärke liegt nicht nur in unserer Erfahrung, sondern auch in unserer Familienstruktur: Mit Junior Martin Friesch, der aktuell seinen Meister macht, ist die fünfte Generation bereits aktiv dabei. Im Büro sorgt Kornelia Friesch für eine reibungslose Organisation.
Als Mitglied im Handel- und Gewerbeverein Kusterdingen (VUS) setzen wir uns auch aktiv für unsere Region ein.

Unsere Werte & Philosophie – Warum Sie uns wählen sollten
wo Geschichte zahlen schreiben
Am Freitag, 24. Januar 2014, gab es große Anerkennung für den Stuckateur Betrieb von Bernd Friesch in Kusterdingen. Kaum jemand kann auf ein solch stolzes Jubiläum zurückblicken, so Bürgermeister Dr. Jürgen Soltau. Auch der Geschäftsführer der Kreis Handwerkerschaft, Rüdiger Strobel, war voll des Lobes. So blickte er in seiner Rede zurück auf das Jahr 1914 und seine Vorkommnisse. Von Albert Einstein, der in Berlin seine Tätigkeit aufnahm, bis hin zum Deutschen Fußballmeister in jenem Jahr: die Spielervereinigung Fürth. Mit Bravour und Respekt habe Bernd Friesch die hinter ihm liegenden Geschäftsjahre bewältigt. Stets habe er an Fort- und Weiterbildungen teilgenommen und dem Berufsstand immer die Ehre gehalten. Auch fand er sehr anerkennende Worte für den „Verteidigungsminister und Finanzminister in einem“, nämlich Kornelia Friesch, die ihrem Mann von Anfang an den Rücken frei gehalten hat und sich sowohl um die drei Kinder als auch um das Büro ihres Mannes gekümmert hat. Auch Klaus Haug, Innungsobermeister der Stuckateure, lobte das Engagement des Unternehmers.
Im Handel- und Gewerbeverein Kusterdingen, VUS, ist Bernd Friesch mit Familie ebenfalls sehr engagiert, was der Vorsitzende Thomas Heinkel zum Ausdruck brachte und ihm von der ansässigen Weinhandlung Wandel seinen Lieblingswein vorbeibrachte — die Vernetzung auf den Härten wird halt groß geschrieben.
Mit Junior Martin Friesch, der gerade seinen Meister macht, ist die fünfte Generation der Familie Friesch bereits am Start, was die Gratulanten besonders freute, da gerade das Thema Nachfolgeregelung in Handwerksbetrieben heute kein Leichtes ist.

1914 bis heute!
Die Zukunft des Betriebs ist gesichert: Martin Friesch, Sohn von Bernd und Kornelia Friesch, absolviert aktuell seine Meisterausbildung und wird die Familientradition in der fünften Generation fortsetzen. Dies ist ein besonderer Erfolg, da die Nachfolgeregelung im Handwerk heutzutage eine große Herausforderung darstellt.
Neben der handwerklichen Tätigkeit engagiert sich die Familie Friesch aktiv im Handel- und Gewerbeverein Kusterdingen (VUS). Bernd Friesch trägt so zur Vernetzung und Weiterentwicklung der lokalen Wirtschaft bei – ein weiterer Beweis dafür, dass Tradition und Gemeinschaft im Unternehmen großgeschrieben werden.
Mit einer Mischung aus Erfahrung, Innovation und familiärem Zusammenhalt setzt der Stuckateurbetrieb Friesch seine Erfolgsgeschichte fort und bleibt ein verlässlicher Partner für seine Kunden in Kusterdingen und der Region.
Qualifizierter Energiefachmann
Bernd Friesch hat sich durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen einen Namen als Experte gemacht. Als qualifizierter Energiefachmann berät er seine Kunden zu den neuesten Entwicklungen in den Bereichen Wärmedämmung und Energieeffizienz. Unterstützt wird er von Ehefrau Kornelia Friesch, die als „Rückgrat des Betriebs“ sowohl das Büro als auch das Familienleben mit großem Einsatz organisiert.